Turnen

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung

Die Turnabteilung ist die größte Abteilung im TSV Heising und bietet unter Anleitung von  unseren qualifizierten Übungsleiterinnen ein großes und vielfältiges Spektrum an Bewegungsangeboten. Turnen ist die Basis vieler Sportarten und DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. In der Abteilung werden Mutter-Vater-Kind-Gruppen, Kinderturnen in verschiedenen Altersklassen, das Einsteigerturnen sowie das Wettkampfturnen und die Wettkämpfe für die Turnerjugend angeboten. 

Über Neuzugänge, die Freude an der Bewegung und am Turnen haben, freuen wir uns jederzeit. Bitte wendet Euch an die Ansprechpartner.

Wer will etwas Neues wagen und sich engagieren? 

Sollte jemand Lust und Interesse haben, in unserem Team aktiv und engagiert mitzuhelfen, so nehmt gerne Kontakt mit Johanna auf und werdet Teil unseres Trainer/Helfer-Teams.


Eltern-Kind-Turnen

Für Kinder im Alter ab Laufalter bis 4 Jahren mit Begleitperson

In diesen Turnstunden erfahren die Kleinsten in Begleitung einer ihnen vertrauten Person erste Bewegungen in ungewohnter Umgebung. Vielfältige Bewegungsfertigkeiten wie Krabbeln, Klettern, Springen, Werfen, Rutschen, Balancieren usw. werden spielerisch erlernt. Die Bewegungslandschaften führen die Kinder an die großen und kleinen Turngeräte heran und schulen ihre motorischen Fertigkeiten. Die Erwachsenen sind hierbei Helfer und Spielpartner der Kinder.


Trainingszeiten

Montag 14.30 bis 15.45 Uhr 15.45 bis 17.00 Uhr Sporthalle im Moos (Halle 1 + 2)

Team

Kristina Wolf

Trainerin


Carola Dehner

Trainerin

Kinderturnen 4-6 jährige

Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren ohne Begleitperson

Wir freuen uns, wenn viele, erwartungsvolle, bewegungsfreudige, energiegeladene Kinder zu uns in die Turnhalle kommen. Mit Bewegungsliedern oder -geschichten und Spielen starten wir in die Turnstunde. Danach bauen wir Bewegungslandschaften oder Stationen mit verschiedenen Turngeräten auf.

Wir möchten die Kinder mit den Geräten vertraut machen und fordern sie auf, Neues auszuprobieren. Dabei achten wir darauf, dass die Kinder Spaß haben, aufeinander Rücksicht nehmen und auch mal geduldig sein müssen. Am Ende der Turnstunde wird gemeinsam aufgeräumt und meist ist noch Zeit für ein beliebtes Abschlussspiel.

Trainingszeiten

Dienstag 15.30 bis 17.00 Uhr Sporthalle im Moos (Halle 1)

Team

Gerätturnen für Einsteiger

Für Kinder, die an Geräten turnen wollen ohne Begleitperson

Gezieltes Aufwärmtraining, Erlernen von Grundelementen und Turnen an unterschiedlichen Geräten gehören ebenso zur Sporteinheit dazu wie spielerische Inhalte. Mädchen und Jungs, die Spaß am Gerätturnen haben, werden in dieser Stunde am Boden, Sprung, Balken und Reck Turnelemente vermittelt und bereits vorhandene Grundlagen werden gefestigt bzw. erweitert. 

Durch vielseitige Bewegungserfahrungen an den Turngeräten und das Sammeln von grundlegenden sozialen Erfahrungen z.B. durch Wetteifern und sich messen, lernen die Kinder selbständiges Handeln.


Trainingszeiten

Mittwoch 15.00 bis 16.30 Uhr Sporthalle im Moos (Halle 1 + 2)

Team

Gerätturnen für Teilnahme an Wettkämpfen

Zielgruppe: Mädchen, die an Wettkämpfen teilnehmen

Ansprechpartner: Johanna, Elke, Jessica, Agnes, Gaby, Sabrina, Eva, Moni

Unsere turnbegeisterten und motivierten Wettkämpferinnen trainieren unter der Anleitung der Trainerinnen an den Geräten für Wettkämpfe und nehmen jährlich an 3-4 Gerätwettkämpfen teil. Sie trainieren die vorgegebenen Pflichtübungen an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Spannbarren. In dieser Gruppe sind die Kids 6-16 Jahre alt. 

Turnen fördert das eigene Einschätzen des Körpers und das Erlernen von Turnübungen in einer Gruppe stärkt das Selbstbewusstsein und unterstützt die soziale Entwicklung. Das WIR wird ganz groß geschrieben.

Trainingszeiten

Sommerzeit Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr Sporthalle im Moos
Winterzeit Freitag 14.15 bis 17.00 Uhr Sporthalle im Moos

Team

Turnerjugendgruppen

KGW/TGW/TGM  

Teilnahme nur nach Rücksprache mit den Trainerinnen.

 

Abteilungsleitung

Johanna Bracke

Abteilungsleiterin
turnen@tsv-heising.de
Tel. 0831 52728019

Heisinger Turnerinnen beim Regionalentscheid

Drei Mannschaften des TSV Heising starteten am 12.11.2023 als einzige Teilnehmer aus dem Turngau Allgäu beim Regionalentscheid des Regierungsbezirkes Schwaben. Dieser wurde in Kempten ausgetragen. In dem starken Teilnehmerfeld, das hauptsächlich aus Mannschaften von Kunstturnvereinen bestand, sicherten sich die Heisinger Mädels trotz großer Nervosität einen 4., 6. und 8. Platz. Für die Turnerinnen war dieser Wettkampf etwas Besonderes, galt es doch sich mit Mannschaften z.B. aus Illertissen, Vöhringen, Pfuhl, Buttenwiesen, etc. zu messen. 

In der Wettkampfklasse 14 (Jahrgang 2012/2013) erturnte sich das Team 237,55 Punkte und verpasste nur um 1,6 Punkte den dritten Platz. Auch in der Wettkampfklasse 13 (Jahrgang 2010/2011) konnten die Turnerinnen sehr gut mithalten und erkämpften sich 246,70 Punkte und sicherten sich den 4. Platz.

Die Mädchen in der Wettkampfklasse 12 (Jahrgang 2006 bis 2009) zeigten Nerven und konnten ihre Leistungen nicht wie gewohnt abrufen und belegten mit 242,50 Punkten den achten Platz.

Foto: Agnes Mayr
Erste Reihe von links: Anna Marte, Juli Wonner, Simay Atmaca, Rosalie Aicher, Annika Gehrer, Clara Müller-Tolk 

Zweite Reihe von links: Sophia Martin, Isabella Schwarz, Fiona Mayr, Maya Bodenmüller, Melina Kiechle, Elena Schiebel
Dritte Reihe von links: Nives Franjic, Celina Mayr, Finja Bader, Luzi Dill, Lena Herz, Lucien Steigmann


Hervorragende Erfolge der TurnerInnen

Große Freude herrschte bei Turnerinnen, Eltern und Trainerinnen beim Mannschaftsgerätwettkampf am 22.10.2023 in Kempten. Die Teams starteten in verschiedenen Altersklassen und erkämpften sich 9 Siege, einen 2.ten und einen 4.ten Platz in den starken Teilnehmerfeldern. Mit 62 Mädels im Alter von 6-16 Jahren, aufgeteilt in 11 verschiedenen Altersklassen,  waren die Heisingerinnen am Start  und erzielten ausgezeichnete Ergebnisse mit vielen persönlichen Bestleistungen.

Das TrainerInnen-Team gratuliert allen Kids ganz herzlich zu diesem überragenden Erfolg.

Am 3.12.2023 haben wir unser Nikolausturnen in der Sporthalle und  wir Trainerinnen und die TurnerInnen würden uns über viele ZuschauerInnen freuen.

Heisinger TurnerInnen triumphieren beim Allgäuer Turnerjugendtreffen

Alle fünf Mannschaften auf dem Podest

Der TSV Heising war mit fünf Podestplätzen der erfolgreichste Verein beim Allgäuer Turnerjugend-Treffen, das am 08.07.2023 in Sonthofen stattfand. Es nahmen 64 Mannschaften aus ganz Bayern an diesem Wettkampf teil.  Die fünf teilnehmenden Mannschaften des TSV Heising holten sich 2 Siege, 2 zweite Plätze und einen 3 Platz.

Das KGW-Team der 6-9-jährigen trat in den vier Disziplinen Turnen, Laufen, Werfen und Überraschungsaufgabe an sicherte sich mit insgesamt 29,75 Punkten und einem deutlichen Vorsprung den Sieg.

Die KGW-Gruppe der 8-12-Jährigen starte in denselben Disziplinen holte sich im größten Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften mit 30,80 Punkten von möglichen 32 Punkten den dritten Platz. Beide KGW-Mannschaften waren in ihrer Wettkampfklasse die Besten aus dem Turngau Allgäu.

Die Nachwuchsgruppe der 11-14 -jährigen siegte souverän in ihrer Wettkampfklasse mit 28,75 Punkten von möglichen 30 Punkten und zeigte einen starken Dreikampf in den Disziplinen Turnen, Laufen und Schlagballweitwurf.

Die TGM Gruppe der 12-16-jährigen zeigte ausgezeichnete Leistungen in den Disziplinen Turnen, Tanzen, Laufen sowie dem Medizinballwerfen und erreichte in ihrer Wettkampfklasse 38,30 Punkte von möglichen 40 Punkten und wurden souverän Allgäuer Meister.

Die TGW Erwachsenengruppe ab 18 Jahren, die sich vor zwei Monaten aus ehemaligen Heisinger TurnerInnen formierte, wurde Gausieger und erreichte ausgezeichnete 29,60 Punkte von möglichen 30 Punkten. Sie absolvierten die Disziplinen Turnen, Laufen und Medizinballwerfen.

Der Jubel über diesen grandiosen Erfolg war sowohl bei den WettkämpferInnen als auch bei den Trainerinnen riesengroß.

Heisinger TGM Jugend unter den Top 6 bei der Deutschen

Die Meisterschaftsgruppe um Trainerin Patricia Argauer erreichte bei den Deutschen Turnerjugendwettkämpfen in Berlin am 01.07.2023 einen hervorragenden 6. Platz in einem großen Teilnehmerfeld von 27 Mannschaften aus ganz Deutschland.

Bei der ersten Disziplin, dem Staffellauf, liefen die Mädels Bestzeit und erreichten damit 9,65 Punkte von insgesamt 10 Punkten. Beim Medizinball-Weitwurf lief es leider nicht so gut und die Mädels bekommen für ihre Wurfweite 9,10 Punkte. Bei der dritten Disziplin, dem Boden/Kasten Turnen zeigten die Mädchen aus Heising, die alle vom Geräteturnen kommen, eine mit vielen Schwierigkeiten gespickte Übung und bekamen dafür vom Wertungsgericht 9,35 Punkte.

Der abwechslungsreiche Tanz wurde sauber vorgetragen, das Team bekam für die Darbietung enttäuschende 8,75 Punkte von den Kampfrichtern.

Obwohl der Wettkampf nicht ganz optimal verlief und die Mädels aufgrund der Teilnahme an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft Nerven zeigten, waren sie sehr glücklich über diese hervorragende Platzierung. 

Foto: Agnes Mayr
Vordere Reihe von links: Mona Kiechle, Mardiya Oumorou, Nives Franjic
Hintere Reihe von links: Victoria Deixler, Ida Aicher, Celina Mayr, Finja Bader, Hanna Prestel, Lena Herz, Lucien Steigmann

Erfolge für Heisinger Turn-Nachwuchs beim KGW Treff

Teams erkämpften sich einen zweiten und einen vierten Platz

Der TSV Heising war mit zwei Mannschaften in zwei verschiedenen Wettkampfklassen beim KGW-Treff in Sulzberg am Start, zu dem Gruppen aus ganz Bayern angereist waren.

Das Team der 6-9 jährigen um Johanna Bracke und Sabrina Maier zeigte einen tollen Wettkampf und erreichte einen unerwarteten 2. Platz. Auf ihre Turnübung bekamen sie 6,50 Punkte von möglichen 8 Punkten, beim Schlagballweitwurf 7,85 Punkte, beim Hindernislauf 7,36 Punkte und bei der Überraschungsaufgabe punkteten sie voll mit 8 Punkten. Mit insgesamt 29,70 Punkten wurden sie zweite in einem Teilnehmerfeld von 10 Mannschaften.

Die sehr junge Wettkampfgruppe um Elke Holzmann startete erstmals in der höheren Altersklasse der 8-12 Jährigen. Auf Anhieb konnte sie einen hervorragenden 4. Platz, trotz Staffelholzverlust, im Teilnehmerfeld von 18 Mannschaften erkämpfen und verpasste um nur 0,07 Punkte einen Podestplatz. Auf die sauber vorgetragene Turnübung bekamen sie ausgezeichnete 7,50 Punkte von insgesamt 8 Punkten, beim Staffellauf 6,99 Punkte, beim Schlagballweitwurf und der Überraschungsaufgabe punktete die Mannschaft voll. Mit insgesamt 30,49 Punkten belegte das Team überraschend den 4. Platz, womit aufgrund des jungen Alters der Wettkämpfer überhaupt nicht zu rechnen war, umso größer war dann die Freude. 

Nun freuen sich beide Mannschaften auf das Allgäuer Turnerjugendtreffen in Sonthofen.

Bild: Elke Holzmann
1. Reihe von links: Lena Maier, Pauline Wonner, Laura Graf, Kira Tikan, Saskia Maier, Linnea Gierschner, Amy Kinkel, Leni Mehlhorn und Carla Weilbach
2. Reihe von links: Julia Wonner, Josefine Müller-Tolk, Nina Holzmann, Paula Köhler, Tim Holzmann, Hannah Hoffmann, Sophie Mehlhorn, Simay Atmaca, Annika Gehrer, Anna Marte, Rosalie Aicher und Jana Panchenko

Großartige Erfolge für Heisinger Turnerinnen

Nur eine Woche nach der erfolgreichen Teilnahme beim Bay. Landesturnfest in Regensburg fand am 07.05.2023 in Blaichach ein Gerätturnwettkampf statt, bei dem sowohl Tagessieger/innen als auch Jahressieger/innen ermittelt wurden.

Dieser wurde vom Untergau 1, Oberallgäu ausgetragen und die Turnabteilung des TSV Heising war mit  59 Turnerinnen im Alter von 5 - 15 Jahren in den verschiedenen Altersklassen am Start. Insgesamt waren ca. 250 Mädchen aus dem gesamten Oberallgäu im Wettkampfbetrieb.

Die Heisingerinnen zeigten ihre P-Übungen an den Geräten Balken, Sprung, Boden und Reck bzw. Spannbarren. Mit tollen Leistungen erkämpften sie sich viele Podestplätze und ausgezeichnete Platzierungen. Insgesamt konnten sie sieben Mal den obersten Podestplatz als Tagessiegerin besteigen.

Zudem wurden bei diesem Wettkampf die Jahressiegerinnen gekürt. Ermittelt werden diese aufgrund der höchsten Gesamtpunktzahl nach zwei Wettkämpfen in der jeweiligen Altersklasse. Acht der elf Titel gingen an den TSV Heising.

Diese überragenden Ergebnisse ließen die Turnerinnen und Trainerinnen um Abteilungsleiterin Johanna Bracke jubeln. 

Heisinger Turnerinnen erfolgreich beim Bayerischen Landesturnfest - Vizemeister und fünfter Platz

Beim 33. Bayerischen Landesturnfest in Regensburg, das vom 28.04. - 01.05.2023 stattfand, startete der TSV Heising mit zwei Teams im Turnerjugendwettkampf. Die TGM Jugendmannschaft erkämpfte sich einen hervorragenden zweiten Platz und wurde somit Bayerischer Vizemeister. Die Nachwuchsgruppe sicherte sich einen guten fünften Platz.

In der Meisterschaftsklasse der Jugend (12-16 Jahre) überzeugte die Gruppe um Patricia Argauer vor allem in den Disziplinen Turnen und Tanzen. Auf ihre sauber vorgetragene Boden-Kasten-Übung bekamen sie 9,60 von 10 möglichen Punkten, auf den kreativen und mitreißenden Tanz erhielten sie 9,50 Punkte. Sowohl im Staffellauf als auch beim Medizinball-Weitwurf zeigten die 12-14 jährigen Mädchen gute Leistungen und erreichten 9,15 Punkte bzw. 9,30 Punkte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 37,55 Punkten holten sie den Vizemeistertitel nach Heising.

Die Nachwuchsgruppe um die Trainerinnen Jessica Müller und Eva Koneberg durfte altersbedingt erstmals bei einem Bayerischen Pokalwettkampf mitmachen und erkämpfte sich einen tollen 5. Platz. Die schöne Turnübung der 11-14 Jährigen wurde vom Kampfgericht mit 8,95 Punkten belohnt, auf den neu choreographierten Tanz erhielten sie 8,65 Punkte. Beim Schlagballweitwurf erreichte die Mannschaft 8,65 Punkte und beim Laufen trotz Staffelholzverlust 8,10 Punkte. 

Abteilungsleiterin Johanna Bracke freut sich nach diesem erfolgreichen Wettkampf auf das Allgäuer Turnerjugendtreffen im Juli.

Bild: Elke Holzmann
Vorne von links: Sophia Martin, Isabella Schwarz, Fiona Mayr, Clara Müller-Tolk, Aurelia Reichart, Tamy-Lynn Steinborn, Melina Kiechle, Maya Bodenmüller, Elena Schiebel, Luzi Dill, Milana Tikan, Franziska Seidl
Hinten von links: Nives Franjic, Celina Mayr, Victoria Deixler, Lucien Steigmann, Finja Bader, Lena Herz, Mardiya Oumorou, Hanna Prestel, Mona Kiechle, Ida Aicher

Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv