Der TSV Heising bedankt sich im Namen aller Turnkinder für die großzügigen Spenden bei den Sponsoren: Kachelofenbau Schwarz; Wolfgang Schäffler Küchenbau; Kammerjäger Wolfgang Schramm; Anton Kösel GmbH; Fa. Henze in Heising; Steuerbüro B+K; Raiffeisenbank im Allgäuer Land e.G.; Dr. Holweger; Physiotherapie Mara Bah.
Mit Hilfe dieser Unterstützung konnten die dringend notwendigen Landematten für einen vierstelligen Betrag angeschafft werden, um die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern und vor allem die Sicherheit der Kinder zu garantieren. Die jährliche kostspielige Sicherheitsprüfung aller Geräte durch eine externe Firma ist zudem unerlässlich. Frau Bracke, Abteilungsleiterin Turnen, bedankte sich und freute sich über die Anschaffung der neuen Matten, die nun neue und vor allem gleichzeitige Trainingsmöglichkeiten für teilweise 90 Kinder ergeben. Die Podiumsplätze bei den Geräte- und Turn-Wettkämpfen machen unseren Verein landesweit bekannt und sorgen für Respekt dieser Leistungen. Einen besonderen Erfolg erzielten unsere Sportler heuer mit der Deutschen Vizemeisterschaft bei den Turngruppenmeisterschaften. Dieser Erfolg ist jedoch nur mit besonderem Einsatz und Trainingsfleiß, der Unterstützung des Vereins und der Sponsoren zu erreichen. Das Training für die Wettkämpfe nimmt neben den normalen Übungszeiten auch zusätzlichen Hallenbedarf in Anspruch.
Der TSV Heising spricht dem Basarteam Lauben seinen herzlichsten Dank für eine großzügige Spende aus! Die Turnabteilung des Vereins befindet sich mitten in einer wichtigen Sammelaktion: Ziel ist die Finanzierung der dringend notwendigen Erneuerung der Bodenfläche in der Turnhalle. Für dieses Projekt werden insgesamt 11.000 Euro benötigt, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern auch weiterhin eine sichere, moderne und qualitativ hochwertige Trainingsumgebung zu bieten.
Die Turnhalle des TSV Heising ist ein zentraler Ort für den Vereinssport. Wöchentlich nutzen bis zu 90 Kinder und Jugendliche in mehr als 15 Trainingseinheiten intensiv den Hallenboden. Doch nach jahrelangem, stetigem Gebrauch ist dieser stark abgenutzt und muss dringend ersetzt werden, um Verletzungsrisiken zu minimieren und die Trainingsbedingungen weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.
Die großzügige Spende in Höhe von 3.500 Euro durch das Basarteam Lauben stellt einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung dieses Vorhabens dar. Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit nahmen Johanna Bracke und Elke Holzmann den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Das beigefügte Foto zeigt die Übergabe des Schecks: Zu sehen sind hinten in der Mitte Johanna Bracke und Elke Holzmann mit ihrem Trainer*innen Team und das Basarteam in grün: Andrea Redmann, Martina Mayer, Barbora Hennig und Claudia Papst – es fehlen: Sonja Mildenberger und Angelika Bröll
Ab Donnerstag, den 19. September startet wieder ein Jumping-Kurs mit 5 Einheiten. Der Kurs beginnt immer um 18 Uhr und findet im Gymnastikraum der Sporthalle im Moos statt.
Die Kursgebühr in Höhe von € 25,-- für Mitglieder, bzw. 45,-- für Nichtmitglieder wird am ersten Abend eingesammelt. Anmeldung und weitere Infos bei Cordula Kaiser Tel. 08374/580604. -> weitere Infos
Liebe Sportler,
aus privaten Gründen finden die drei Kurse bis Ende des Jahres nicht statt. Ich werde Ende des Jahres Bescheid geben, ob die Kurse im neuen Jahr wieder stattfinden. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Liebe Sportliche Grüße
Petra
Zumba Fitness®
Kurszeiten: ab 11. September, mittwochs, 19.00 bis 20.00 Uhr, Sporthalle im Moos / Halle 3 -> weitere Infos
Zumba Gold®
Kurszeiten: ab 11. September, mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr, Sporthalle im Moos / Halle 3 -> weitere Infos
Bei den Deutschen Turngruppenmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Neumarkt/Oberpfalz ausgetragen wurden, war der TSV Heising mit zwei Mannschaften vertreten. Die Heisinger Meisterschaftsgruppe wurde in ihrer Wettkampfklasse (12-16 Jahre) Deutscher Vizemeister und die TGW Erwachsenengruppe belegt einen guten Platz im Mittelfeld.
Das Meisterschaftsteam um Trainerin Patricia Argauer bekam in der Disziplin Boden-Kasten-Turnen auf die sauber vorgetragene Übung 9.35 Punkte, beim Tanzen erhielten sie vom Kampfgericht 9,30 Punkte, beim Laufen 9,70 Punkte und beim Medizinballwerfen punkteten sie voll mit 10 Punkten. Bei der Siegerehrung war der Jubel riesengroß, da sie sich mit einer Gesamtpunktzahlt von 38,35 Punkten völlig unerwartet die Silbermedaille und somit den Deutschen Vizemeistertitel gesichert hatten.
Die kurzfristig formierte TGW Mannschaft, welche in der Wettkampfklasse TGW Erwachsene an den Start ging, erturnte sich hervorragende 9,70 Punkte und hatte damit in dem großen Teilnehmerfeld die zweithöchste Tageswertung. Beim Medizinballwerfen erkämpften sie sich 9,95 Punkte, leider ging bei der Laufstaffel das Staffelholz verloren, dennoch bekam die Mannschaft 7,35 Punkte. In dem leistungsstarken und punktemäßig sehr eng beieinander liegenden Teilnehmerfeld erreichte die Mannschaft 27 Punkte.
1. Reihe von links: Mardiya Oumorou, Celina Mayr, Lena Herz, Mona Kiechle, Maya Bodenmüller, Finja Bader, Ida Aicher
2. Reihe von links: Patricia Argauer, Hanna Prestel, Lucien Steigmann, Nives Franjic, Viktoria Deixler, Franziska Seidl, Elena Schiebel
3. Reihe von links: Christina Reuter, Joseline Steigmann, Kilian Krapp, Sabrina Niederstadt, Eva und Manuel Koneberg, Magdalena Franjic
Schnell das richtige finden: